Datenschutzerklärung und AGB
Datenschutzerklärung und Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Diese Website wurde mit dem CMS (Content Management System) KIRBY erstellt.
Wir haben kein Interesse an personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher. Wir schalten keine Werbung, wir tracken nicht und wir erstellen keine Profile.
Wir möchten Sie deshalb hier darüber aufklären, welche Daten wir speichern, wenn Sie unsere Website besuchen, warum wir das tun und wann die Daten wieder gelöscht werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu einer namentlich genannten oder identifizierbaren Person. Hierzu gehören etwa der Name, die Adresse oder Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Website aufrufen.
Verantwortlicher
Für die Verarbeitung von Daten, die auf unserer Website erhoben werden, ist nach dem Telemediengesetz verantwortlich:
Dr. med. Florian Altvater
Kirchhuchtinger Landstr. 80
28259 Bremen
E-Mail info@altvater-hautarzt.de
Telefon 0421 57957-20
Telefax 0421 579
Datenschutzbeauftragter
Kontaktdaten unseres externen Datenschutzbeauftragten:
Dr. phil. Jörg Pukrop
Holsteiner Straße 80
28219 Bremen
Telefon: 0421 – 24195381
Telefax: 0421 – 24195382
Mail: pukrop@datenschutzberatung-bremen.de
Web: www.datenschutzberatung-bremen.de
Technische Daten
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden allgemeine Daten und Informationen in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden dabei unter Umständen folgende Daten:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Erhebung der Daten ist technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person womöglich an anderer Stelle eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 lit. b DSGVO.
Die zuvor beschriebenen technischen Daten werden gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir Sie in der vorliegenden Datenschutzerklärung darüber aufklären, dass die Daten womöglich für andere Zwecke (etwa für eine Analyse) noch benötigt werden.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Ihr System die erforderlichen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellt, kann das dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig aufgerufen werden kann.
Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Website kein Kontaktformular an. Sie können per E-Mail mit uns in Kontakt treten.
Web Fonts
Diese Website verwendet Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts. Um Ihnen diese Website korrekt anzuzeigen, können Server, auf denen die Schriftartendateien gespeichert sind, personenbezogene Daten über Sie erhalten. Dazu gehören:
* Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät
* Ihre IP-Adresse
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des Web-Fonts Anbieters aufnehmen. Hierdurch erlangtder Web-Fonts Anbieter Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts und Adobe Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Zu Adobe Fonts https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Session Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ihr Name wird dabei nicht übermittelt.
Ob wir Cookies einsetzen können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies vollständig deaktivieren, es auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll.
Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Bei den von uns eingesetzten Cookies handelt es sich ausschließlich um sogenannte Session-Cookies, die ein Tracking des Nutzungsverhaltens nicht ermöglichen. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen – etwa die IP-Adresse – mit Nutzerdaten verbinden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Soweit Cookies von uns eingesetzt werden, werden sie beim Beenden der Browsersitzung automatisch gelöscht. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies können Sie Ihrem Browser entnehmen. Cookies lassen sich zudem über eine von Ihrem Browser bereitgestellte Löschfunktion von Ihrem System manuell entfernen.
Der Einsatz von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie allerdings den Einsatz von Cookies nicht zulassen, kann das dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht oder nicht richtig funktionieren und/oder bestimmte Inhalte nicht oder nicht richtig angezeigt werden. Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen. Die erzeugten Informationen werden bei unserem Provider auf einem Server in Deutschland verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Nutzungsumfang unserer Angebote im Internet abzuschätzen und diese bedarfsgerecht zu gestalten.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für statistische Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach 14 Tagen.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für Webalizer ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie einer Verarbeitung widersprechen, hat das für Sie keinerlei Konsequenzen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
Widerruf der Einwilligung
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen der öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
- Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an uns.
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, weil sie uns ausdrücklich die Einwilligung dazu erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die für unseren Praxissitz örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Bremen, Arndtstr.1, 27570 Bremerhaven, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Sicherheit und Datenverschlüsselung
Unsere Praxis setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Immer dann, wenn Sie gebeten werden, Daten über sich einzugeben, werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung der SSL (secure socket layer)-Verschlüsselung geschützt, so dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.
Links zu anderen Anbietern
Bitte beachten Sie, dass unsere Seiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten können, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Dr. med. Florian Altvater
Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGB
Der Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Altvater, Dr. Christina Wörmann, Hagen-Tassilo Rudolph, Felix Hoffmann
als Institut für dermatologische Ästhetik.
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit nichts anderes vereinbart ist, für die vertraglichen Beziehungen zwischen Arzt und Patienten, bzw. zwischen Institut für dermatologische Ästhetik und Patienten.
(2) Arzt im Sinne der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auch die
Berufsausübungsgemeinschaft des Instituts und die angestellten Ärzte, die im Auftrag der Berufsausübungsgemeinschaft tätig sind.
(3) Sollte der Behandlungsvertrag mit einer anderen Person als dem Patienten* abgeschlossen werden, gelten die Regelungen für diese in gleicher Weise.
§ 2 Rechtsverhältnis
Die Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und dem Patienten sind privatrechtlicher Natur.
§ 3 Ärztliche Dokumentation und Datenschutz
(1) Die ärztliche Dokumentation einschließlich der Behandlungsunterlagen verbleibt im Eigentum des behandelnden Arztes bzw. der behandelnden Ärztin. Dies gilt unabhängig von etwaigen datenschutzrechtlichen Ansprüchen des Patienten.
(2) Der Patient oder eine von ihm bevollmächtigte Person hat Anspruch auf Einsicht in die ärztliche Dokumentation sowie auf Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO und § 630g BGB. Auf Verlangen wird dem Patienten eine Kopie der Dokumentation zur Verfügung gestellt. Der Anspruch auf Einsicht und eine erste Kopie ist unentgeltlich; für darüber hinausgehende Kopien können angemessene Kosten gemäß Art. 15 Abs. 3 Satz 2 DSGVO erhoben werden.
(3) Eine vorübergehende Überlassung von Originalunterlagen an einen vom Patienten bevollmächtigten Rechtsanwalt kann ausnahmsweise erfolgen, sofern dem keine überwiegenden Interessen des Arztes entgegenstehen. In einem solchen Fall sind zuvor die entstehenden Auslagen (z. B. Versandkosten) zu erstatten. Die Übergabe kann bis zum Ausgleich dieser Auslagen zurückgestellt werden. Der Erhalt der Unterlagen ist schriftlich zu quittieren. Diese Regelung lässt gesetzliche Auskunfts- und Einsichtsrechte unberührt.
(4) Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der ärztlichen Schweigepflicht (§ 203 StGB) sowie ggf. des Sozialgeheimnisses (§ 35 SGB I). Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO sind der separat erhältlichen Datenschutzerklärung zu entnehmen, die auf Wunsch jederzeit zur Verfügung gestellt wird.
§ 4 Ausfallhonorar
(1) Das Institut für dermatologischen Ästhetik ist ein reines Bestellinstitut. Die vereinbarten Behandlungstermine sind Fixtermine. Die Behandlungszeiten werden allein für den Patienten freigehalten.
(2) Soweit der Termin durch den Patienten nicht wahrgenommen werden kann, hat dieser das Institut rechtzeitig, d.h. mindestens 24 Stunden vorher, über die Verhinderung in Kenntnis zu setzen:
Die Zeit bezieht sich auf Werktage. Liegen die Termine an einem Montag dann müssen die Termine entsprechend vor dem Wochenende abgesagt werden.
(3) Soweit der Patient dem nicht nachkommt, hat er an den Arzt einen angemessenen Betrag als Schadensersatz zu bezahlen. Die Ausfallhonorare richten sich nach der Art der vereinbarten Behandlung:
Folgende Ausfallhonorare werden vereinbart:
50 % des vereinbarten Behandlungspreises, mindestens aber 30€
(4) Absagen sind telefonisch, ggf. per Anrufbeantworter, per Email an absage@derma-bremen.de oder per Fax vorzunehmen.
Der Hinweis darauf, das Institut sei telefonisch nicht erreichbar gewesen, ist keine
Entschuldigung für eine nicht rechtzeitig eingegangene Absage.
(5) Der Schadensersatzanspruch entfällt, wenn der Patient unverschuldet und nachweislich an der rechtzeitigen Absage oder Wahrnehmung des Termins gehindert war. Dieses ist innerhalb von 7 Werktagen nachzuweisen.
(6) Dem Patienten steht es darüber hinaus frei nachzuweisen, dass dem Arzt / der
Berufsausübungsgemeinschaft kein oder ein geringerer als der geltend gemachte pauschalierte Schaden entstanden ist.
(7) Der entsprechende Schadensersatz ist spätestens nach der gesetzlichen Zahlungsfrist von 30 Tagen zur Zahlung fällig.
§ 5 Zahlungsregelungen
Für Behandlungen für privatärztliche Leistungen und medizinische Wahlleistungen:
(1) Für die Durchführung dieser medizinischen Leistungen erhält die Praxis ein Honorar, basierend auf einer GOÄ-Rechnung.
(2) Das Honorar ist spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Der Patient wird darauf hingewiesen, dass das Honorar in voller Höhe auch in dem Fall zu zahlen ist, wenn eine private Krankenversicherung, der Beihilfeträger oder andere Kostenträger das Honorar nicht in voller Höher erstatten. Die vorherige Abklärung der Übernahme der Behandlungskosten wird dem Patienten empfohlen.
(3) Erziehungsberechtigte treten den Forderungen gegen ihre Kinder bei.
(4) Bei medizinischen Wahlleistungen wird der Patient vor Behandlungsbeginn über die zu erwartenden Gesamtkosten informiert.
(5) Die Zahlung der Behandlungskosten bei medizinischen Wahlleistungen wird spätestens mit Ende der Behandlungseinheit fällig.
§ 6 Abtretungsverbot
Die Abtretung von rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aus dem Behandlungsverhältnis ist ausgeschlossen, soweit der Arzt dieser nicht vorher zustimmt.
§ 7 Haftungsbeschränkung
(1) Für Schäden an eingebrachten Sachen, die in der Obhut des Patienten bleiben, Verlust von Geld oder Wertsachen haftet das Institut nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Für Garderobe des Patienten wird keine Haftung übernommen.
§ 8 Schlussbestimmung
Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hierfür unberührt.
Über Änderungen der Adresse und andere für die Abrechnung und die ärztliche Betreuung wichtiger Daten ist das Institut rechtzeitig zu informieren.
Stand 15.05.2025
*Personenbezeichnungen stehen im Folgenden sowohl für die männliche als auch weibliche Bezeichnungsform